Typgerechte Ernährung mit dem neuen Foodfibel-Programm
Als erstes bestimmen wir deinen biologischen Typ, um festzustellen, welche Lebensmittel am besten zu dir passen.
Denn jeder Mensch ist aufgrund seiner Biologie ein Unikat – und so sind auch die Anforderungen an deine Ernährung sehr speziell und individuell.
Die Foodfibel-App zeigt dir die besten Lebensmittel für deinen biologischen Typ in einer übersichtlichen Farbampel.
Das Foodfibel-Programm bietet dir Funktionen wie Foodliste, Tagesplan und Kochideen für mehr Energie im Alltag und in der Schwangerschaft.
Zusätzlich unterstützen dich spezielle Intensivprogramme wie Neuroprofil oder Sport & Training.
Mit einer Typ-Ernährung wirst du eine deutliche Verbesserung deiner Vitalität erleben.
Der Körper fühlt sich leichter an, der Schlaf wird besser. Anwender berichten von einem ganz neuen Körpergefühl.
Iss, was gar ist – trink, was klar ist – red, was wahr ist.
Deine Nahrungsmittel seien deine Heilmittel.
Des einen Nahrung ist des anderen Gift.
Lebensmittel werden oft nur nach Einzelaspekten wie Vitamin C in der Kiwi oder Lycopin in Tomaten bewertet. Andere Inhaltsstoffe wie Oxalsäure, Lektine, Säurebildner oder Omega-6 bleiben dabei meist außen vor.
Eine Typ-Ernährung prüft hingegen die Gesamtwirkung aller Inhaltsstoffe – positiv wie negativ. So zeigt sie dir, was deinem Körper wirklich guttut.
Sind O-Saft und Mais giftig für dich? Verabschiede dich von den klassischen Schubladen „Gesund-Ungesund“, denn allein dein biologischer Typ entscheidet, was dir gut tut und was du lieber meiden solltest.
Diäten machen dick. Darum brauchst du einen effektiven Plan B, der dir beim Abnehmen hilft.
Eine Typ-Ernährung zeigt dir, wie du mit den richtigen Lebensmitteln und gezielter Tagesplanung deinen Stoffwechsel und deine Fettverbrennung nachhaltig unterstützen kannst.
Anwender berichten: Weniger Jojo-Effekt, weniger Fettpolster und ein leichteres Körpergefühl.
Auch „gesunde Ernährung“ – von Prolaminen, Vollkorn bis Rohkost – kann für manche nur schwer verdaulich sein.
Eine Typ-Ernährung unterstützt deine Verdauung durch individuell abgestimmte, leicht verdauliche und basische Lebensmittel.
Training und Leistungssport führen den Körper an seine Grenzen.
Darum müssen die Rahmenbedingungen stimmen – von Regeneration, Schlaf, bis zur Auswahl deiner Nahrungsmittel und Supplements.
Eine Typ-Ernährung gibt dir die Lebensmittel, die für dich am besten funktionieren.
Train hard – eat smart!
Wie sinnvoll ist Nahrungsergänzung? Was sind die wichtigsten Supplements?
Denn zu einer optimalen Ernährung gehört auch die optimale Versorgung mit den essenziellen Vitaminen und Vitalstoffen – im Alltag, Leistungssport, in jedem Alter.
Diplom-Biologe Frank Lewecke – Entwickler und Autor der Foodfibel
Geboren 1966 in Gütersloh, studierte ich Biologie an der Universität Bayreuth und war als Doktorand an der Uniklinik Erlangen-Nürnberg tätig.
Heute begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Energie und Lebensfreude.
Im Rahmen meines Studiums habe ich vor allem die breite wissenschaftliche Ausrichtung geschätzt und auch genutzt.
Und so waren meine Schwerpunktfächer im Grundstudium: Experimentalphysik, Organische Chemie und Physiologie.
Im Hauptstudium die molekularbiologischen Fächer: Mikrobiologie, Genetik und Chemische Ökologie.
In meiner Diplom-Forschungsarbeit untersuchte ich eine neuentdeckte mobile DNA-Struktur von Bodenbakterien, publiziert im Journal Gene:
„IS1222: analysis and distribution of a new insertion sequence in Enterobacter agglomerans 339“.
Krankheit und Leid im Freundes- und Familienkreis waren dann der Auslöser für den Wechsel aus der akademischen Forschungsarbeit in die konkrete Gesundheitsvorsorge.
Als ausgebildeter Biologe verbinde ich heute funktional-medizinische Grundlagen mit innovativen Konzepten aus Forschung und Naturheilkunde. Im Fokus steht dabei der gezielte Einsatz von typgerechter Ernährung und einem biologisch optimierten Tagesplan für mehr Vitalität und ein neues Körpergefühl.
Du möchtest mehr über typgerechte Ernährung erfahren?
Hier geht es zum kostenlosen Ratgeber und meinen Fachbeiträgen zu den Themen Ernährung und Lebensmittel:
Frank Lewecke im Radio-Interview:
Neues zu Foodfibel, Ernährung und Wissenschaft auf Social Media