Gesund werden, abnehmen, und mehr Energie für Sport und Alltag mit dem neuen Foodfibel-Programm

Die Foodfibel-App ist der neue Ernährungs-Kompass. Beim Einkauf, im Restaurant und in der Küche. Das Programm der Foodfibel-App schützt vor Krankheit, chronischen Entzündungen und stärkt dein Immunsystem. Der Foodfibel Ernährungsplan ist dabei individuell auf deinen biologischen Typ zugeschnitten. Die Foodfibel ist eine neue Art zu essen und zu leben. Sie gibt dir Sicherheit und macht …

Weiterlesen

Was hat deine Blutgruppe mit der Ernährung zu tun?

Beim Stichwort Blutgruppe denken wir vermutlich weniger ans Essen, sondern vielmehr ans Blutspenden oder den Bio-Unterricht in der Schule. Der Zusammenhang von Blutgruppe und Ernährung erscheint daher nicht nur neu, sondern auch wenig plausibel. Denn was soll das eine mit dem anderen zu tun haben? Schließlich gilt die Blut-Gruppe vor allem als ein Blut-Faktor, der …

Weiterlesen
Foto: die giftigen Nachtschattengewächse: Paprika, Tomate, Kartoffel und Aubergine. © foodfibel.de, © Leszek Czerwonka, Fotolia #104777454

Die Schattenseite von Kartoffel, Tomate, Aubergine und Co.

Die botanische Familie der Nachtschattengewächse ist ausgesprochen erfolgreich und umfasst heute mehr als 2.700 Arten. Ihr Erfolgsrezept ist ein breites Spektrum an Abwehrstoffen und natürlichen Giften, mit denen sie gegen ihre Fressfeinde, Insekten, Pilze und Mikroben ankämpfen. Du kennst bestimmt die Warnungen vor Tabak, Tollkirsche und Stechapfel? Dies sind Nachtschatten. Aber neben diesen hochgiftigen Vertretern …

Weiterlesen
Sonnenblumenöl in Flaschen mit Sonnenblumen (Helianthus annuus), Nahaufnahme. © rustamank, Shutterstock.com.

Pflanzenöl: die Omega-6 Pandemie

Pflanzenöle sind ein Neuzugang im menschlichen Speiseplan, denn mit wenigen Ausnahmen wurden pflanzliche Öle über Jahrtausende hinweg vor allem als Brennstoff und Lampenöl verwendet. Pflanzenöle waren auch äußerlich in Kosmetika und für medizinische Pasten in Gebrauch. Gekocht und gebraten wurde stattdessen mit tierischen Fetten wie Schwarte, Schmalz, Butter oder Butterschmalz. Erst ab 1900 wurden Pflanzenöl …

Weiterlesen
Weizenbrot. Foto: Frisch gebackene traditionelle Französisch Brot auf Holztisch, © Paul Grecaud, # 20245058 123rf.com .

Dick und krank durch Weizenkorn?

Moderner Weizen ist nicht mehr der Weizen unserer Vorfahren, denn die Neuzüchtungen der letzten 50 Jahre steigerten zwar die Ernteerträge, doch in der Pflanze sank der Nährstoffgehalt und neue Anti-Nährstoffe kamen hinzu. Diese Veränderungen in der Weizen-Stärke und beim Eiweiß machen den Weizen ungesund. Sie sorgen weltweit für einen rasanten Anstieg von Übergewicht und chronischen …

Weiterlesen
Foto: Dinkelhalm mit Ähre

Die Dinkel-Täuschung durch Handel und Hersteller

Getreide sind die Grundlage unserer Ernährung. Und vor allem Weizen ist eine der ältesten Getreidesorten mit der weltweit größten Verbreitung. Mittlerweile hat sich jedoch die Erkenntnis durchgesetzt, dass die heutigen Weizensorten für viele gesundheitliche Probleme wie Autoimmunkrankheiten, Übergewicht und Diabetes (mit)verantwortlich sind. Aus diesem Grunde erfreuen sich alte Weizensorten wie auch der Dinkel zunehmender Beliebtheit. …

Weiterlesen
Foto: Twenty Caucasian neutral flat business people, © thaibert, Fotolia #114078722.

Ernährung 3.0 ist typgerecht

Fasten und Festgelage Über viele Jahrtausende war Essen eine Frage von Leben oder Tod. Denn die Jäger und Sammler der Steinzeit waren stets von Hunger bedroht. Und Hungersnöte durch Armut, Winter und Missernten gehören für viele Menschen bis heute zur Tagesordnung. Wir aßen, was gegen den Hunger half. Wir sammelten alles Essbare. Und wir lernten …

Weiterlesen
Gedeckter Frühstückstisch, Essen und Trinken. © karepa - Fotolia #104314143

Das ABC gesund essen und trinken

Für eine gesunde Ernährung sind nicht nur deine Lebensmittel von Bedeutung, sondern auch die Art und Weise, wie wir sie zu uns nehmen, essen und trinken. Falsche Angewohnheiten beim Essen führen zu einer unvollständigen Verdauung und zu Fäulnisprozessen im Darm. Die dabei entstehenden Gifte gelangen zurück in deinen Körper und vergiften dich und deine Gesundheit. …

Weiterlesen
Foto: Mixfood Hamburger, © Fotolia #130512935

Mixfoods: Burger, Pizza, Torte

Natürliche Lebensmittel unterscheiden sich sehr deutlich von heutigen Mixfoods, denn in der Natur treten die Makronährstoffe Eiweiß, Fett und Kohlenhydrat selten gemeinsam auf: Dies getrennte Vorkommen der Makros macht sie für uns sehr gut verdaulich, denn die Sensorik deines Körpers kann die Verdauung gezielt auf die jeweilige Nahrung einstellen. Wenn wir ein Steak essen, sehen …

Weiterlesen